Carmen übernimmt die Finanz-Agenden bei Purpur Media und löst Marina Müller und Verena Kersch ab. Carmen kam im Alter von vier Jahren nach Österreich. Genauer gesagt in die schöne Oststeiermark, nach Hartberg. Dort machte sie auch ihre kaufmännische Ausbildung.

Ihren Schritt nach Wien setzte sie mit einem Job bei Inode. Ein Ausflug in die Immobilienbranche hatte sie nicht so begeistert, weshalb Carmen nach einem halben Jahr das Angebot der Rechtsanwaltskanzlei Wolf Theiss annahm. „Sechs Jahre fand ich diese Branche, die damit verbundenen Menschen und die Tätigkeiten in der Debitorenbuchhaltung spannend. Dann entschloss ich mich, Neuem zuzuwenden.“ Nach einem Zwischenstopp bei Moet Hennessy GmbH ging es in einen sehr speziellen Bereich, nämlich die Lokomotivleasing-Branche. Das bezeichnet Carmen als ihre bis dato größte berufliche Herausforderung. In dieser Zeit wurde ihr bewusst, dass sie vieles schaffen, umsetzen und effizienter gestalten kann, wenn man ihr freie Hand lässt. Carmen zog es anschließend für einige Zeit zurück in die Anwaltsbranche. Nun ist Carmen bei Purpur Media und verantwortet bei uns die Buchhaltung, die Finanzagenden bis hin zur Erstellung der Rohbilanz und das Controlling.

Privat tanzt Carmen gerne Salsa, Bachata und Merengue. Zum Entspannen liest sie gerne Belletristik oder spannende Krimis von Paige Toon oder Cody McFadyen und experimentiert in der Küche.

Wir freuen uns, Carmen bei uns im Team zu haben!

Die Native-Advertising-Plattform Outbrain erweitert seine Funktionen um neue Angebote, die die Awareness steigern. Auf mobilen Endgeräten kannst Du nun mit Native Display durch großformatige vertikale Formate, die sich perfekt in das Layout der Seite schmiegen, die Banner Blindness umgehen und mit extra Assets, wie Logo, Beschreibung und Call-to-Action nochmals die Aufmerksamkeit für Deine Marke steigern. Die Optimierungssoftware personalisiert nicht nur den Inhalt, sondern auch das User Interface des nativen Werbeformats. Optional kannst Du auch für verpflichtende Produktinformationen, ein zusätzliches, scroll-bares Textfeld in das Werbemittel einbauen.

Der Vorteil von Native Social ist, dass Du die Reichweite deiner Social Posts um die des Open Web erweiterst, um neue Kundensegmente mit den aufmerksamkeitsstarken vertikalen Formaten zu erreichen. Auch hier profitierst Du von extra Assets wie Logo, Beschreibung, Social Share & Call-to-Action. Aufgrund der Weiterverwendung bestehender Posts benötigst Du keine zusätzlichen Creatives und ersparst Dir so extra Approval-Prozesse.

Nähere Infos zum Native-Angebot Outbrain liefert Dir gerne Nicole Galañena León, Sales & Marketing Manager Purpur Media, unter .

Christiana Hess verantwortet seit 2014 die Marketingleitung bei der Niederösterreich Werbung. Davor war sie in führender Position in der Hotellerie (Marketing/Projektmgmt.) tätig.

Christiana Hess verantwortet seit 2014 die Marketingleitung bei der Niederösterreich Werbung. Zuvor war sie in führender Position im Marketing und Projektmanagement in der Hotellerie tätig. Im Interview packt Hess über ihre Strategie in Zeiten der Corona-Pandemie aus.

Frau Hess, wie geht es einem Touristiker in solch einem speziellen – von der Corona-Pandemie geprägten – Jahr?

Christiana Hess: Das Jahr 2020 ist besonders für den Tourismus voller Herausforderungen. Kurzfristige Entscheidungen, Maßnahmen und Entwicklungen brauchen rasche Umsetzungen und dabei lernen wir täglich dazu.

Inwiefern wirkt sich die Corona-Pandemie auf das Marketing der Niederösterreich Werbung?

Christiana Hess: Wir mussten uns folgende Fragen stellen und darauf entsprechend reagieren.

  1. Welche Marketingbemühungen sind irrelevant? Und welche überhaupt noch angemessen?
  2. Sind vor der Krise entwickelte Kampagnen noch veröffentlichbar? Welche schon entwickelnden Strategien könnten jetzt als Fehlzündungen verstanden werden?
  3. Sind wir uns über die Einstellungen und Verhaltensmuster unserer Zielgruppen in der Krise bewusst? Können wir dementsprechend kommunizieren?

Hat sich der Marketing Mix der Niederösterreich Werbung in den vergangenen Jahren verändert?

Christiana Hess: Es werden alle relevanten Kommunikationskanäle herangezogen – also 360 Grad Kommunikation. Im Vorfeld wird allerdings evaluiert, auf welchen Kanälen und mit welchen Themen unsere Zielgruppe abzuholen ist. Starker Fokus wird dabei auf mobile Devices gesetzt. Der Online/Offline-Anteil entfällt auf circa 70 und 30 Prozent.

Werfen wir einen genaueren Blick auf den Digital-Marketing-Bereich: Auf welche Teildisziplinen – Display, Search, Social Media, Video, Native – setzt die Tourismusbranche?

Christiana Hess: Ein verstärkter Trend ist im Video- und Social-Media-Bereich zu beobachten.

Betreffen diese Entwicklung auch die Niederösterreich Werbung?

Christiana Hess: Alle angesprochenen Kanäle werden Seitens der Tourismuswerbung in Niederösterreich gleichmäßig bedient und entsprechend auf deren Erfolge evaluiert.

Welche KPI´s ziehen Sie zur Bewertung von Kampagnenergebnissen heran?

Christiana Hess: Neben den Zugriffszahlen auf unseren Webportalen, legen wir ein besonderes Augenmerk auf die Verweildauer. Dazu haben wir mit unserer Inspirationsseite magazin.niederösterreich.at das richtige Medium geschaffen.

Wie sind die Aufgaben zwischen Niederösterreich Werbung und ihren Regionen organisiert?

Christiana Hess: Im sogenannten Content Media House, in dem die jährliche Marketingplanung koordiniert und operativ abgewickelt wird. Erklärtes Ziel ist eine bestmögliche Marktdurchdringung und effiziente Mittelbündelung.

Und wie sieht die Aufgabenverteilung innerhalb der Niederösterreich Werbung aus? Wie setzt ihr Destination Marketing um?

Christiana Hess: Das Marketingteam umfasst 24 Personen, sowie zusätzliche personelle Ressourcen in den sechs Tourismusdestinationen. Die Abteilung besteht aus den Teams Content & Redaktion, Digitalisierung, Grafik, Marktforschung, Märkte und Strategie. Destination Marketing sowie bereits oben erwähnt mit dem Content Media House. Aufgrund der im Tourismus üblichen, kleinteiligen Kampagnen ist die Zusammenarbeit mit Purpur Media sehr zufriedenstellend. Die Agentur beweist große Flexibilität in der Umsetzung.

 

Aufgrund der im Tourismus üblichen, kleinteiligen Kampagnen ist die Zusammenarbeit mit Purpurmedia sehr zufriedenstellend. Die Agentur beweist große Flexibilität in der Umsetzung.