Am 26. Mai ging das Webinar rund um Gaming und Gamer „Frühstück bei dir“ in die zweite Runde. Die Inhalte: spannende Insights aus der Gaming und E-Sports-Studie von YouGov, die Sven Runge (YouGov Deutschland) vorstellte sowie Best Cases rund um Gaming Ads.

Von 9:30 bis 10:30 Uhr erwartete am 26. Mai in der zweiten Ausgabe des Webinars von Purpur Media zuallererst Sven Runge (YouGov Deutschland), der die wichtigsten Erkenntnisse des „Gaming & Esports Report 2023: Reaching Gamers everywhere“.

Die wichtigsten Erkenntnisse:

  • 68 Prozent der ÖsterreicherInnen spielen regelmäßig Videospiele (über Konsolen, Tablet, Smartphone oder PC) – also fast jede siebte Person
  • Altersstruktur: 78 Prozent der Gamer sind 34 Jahre alt oder jünger, 70 Prozent sind 35 bis 54 Jahre alt und immerhin 55 Prozent sind Jahre alt oder älter
  • „Der typische Gamer”: 29 Prozent sind zwischen 18 und 34 Jahre alt. Fast 60 Prozent sind erwerbstätig, etwas mehr als die Hälfte (54 Prozent) ist männlich, 49 Prozent wohnen zur Miete und 21 Prozent leben in einer Partnerschaft.
  • „Die Demografie der Gamer ist heute aber vielfältiger – mehr Frauen und erwachsene Spieler mit unterschiedlichen Lebensstilen sind nun vertreten. Und was sicherlich keine Überraschung ist: Angetrieben von ihren Lebensgewohnheiten interessieren sich die Gamer an einem breiten Spektrum von Themen abseits der Videospiele. Um mit den SpielerInnen in Verbindung zu treten, müssen Marken die und die Nuancen zwischen den Spielern verschiedener Spielern verschiedener Demografien.” so Runge von YouGov.
  • Andere Interessen: Reisen & Urlaub sowie Essen & Trinken. Junge Gamer beziehen ihre Nachrichten eher über soziale Netzwerke als über klassische Kanäle.
  • Für Werbeplaner und Vermarkter, die In-Game-Werbung im Medienmix in Betracht ziehen, ist es wichtig, Mediensynergien zu untersuchen und andere von Spielern konsumierte Medienarten zu betrachten. Wenn wir ein Profil des globalen wöchentlichen Spielers erstellen, zeigt die YouGov Untersuchung, dass Gamer mit größerer Wahrscheinlichkeit alle Medienarten konsumieren als die Gesamtzahl der Gamer weltweit. Allerdings gibt es Medienarten in denen sich ihr Verhalten von dem der Gesamtbevölkerung unterscheidet und in denen sie ein höheres Engagement und eine stärkere Bindung haben, sind Live und Nicht-Live-Videoinhalte, Musik- und Videostreaming und soziale Medien (+13 Prozent oder mehr im Vergleich zur Gesamtbevölkerung). Bei den traditionellen Medien wie Radio hören oder Live-Fernsehen gibt es dagegen nur minimale Unterschiede im Vergleich zur Gesamtzahl.
  • eSports nun bereits die sechst meist verfolgte Sportart, besonders unter jungen männlichen Gamern, dort verfolgen sogar 15 Prozent nun bereits eSports.
  • Einfluss der Gamer: Gamer werden durch Influencer beeinflusst und beeinflussen zeitgleich selbst als Influencer.

Im Anschluss wurden noch einige spannende Best Cases erfolgreicher Kampagne aus dem Gaming-Bereich von Maximilian Mondel (MOMENTUM Wien) gezeigt, die bei der Zielgruppe positiv aufgenommen wurden.

Am 26. Mai geht unser kostenloses Webinar rund um Gaming und Gamer „Frühstück bei dir“ in die zweite Runde. Melde Dich jetzt an und freue Dich auf spannende Insights aus der Gaming und E-Sports Studie von YouGov, die Sven Runge (YouGov Deutschland) mitbringt sowie Best Cases rund um Gaming Ads.

Von 9:30 bis 10:30 Uhr erwartet Dich am 26. Mai in der zweiten Ausgabe des Webinars zuallererst Sven Runge (YouGov Deutschland), der die wichtigsten Erkenntnisse des „Gaming & Esports Report 2023: Reaching Gamers everywhere“ präsentiert. Im Anschluss zeigen wir einige spannende Best Cases, erfolgreicher Kampagne aus dem Gaming-Bereich, die bei der Zielgruppe positiv aufgenommen wurden.

Sichere Dir jetzt Deinen Platz beim kostenlosen Webinar und erfahre kompakt in unter einer Stunde neues rund um das Thema Gaming und Gamer.

Hier geht’s zur Anmeldung. Wir schicken Dir zeitnah vor dem Webinar noch einmal eine Erinnerung mit dem Zugangslink.

Agenda

Beginn: 9:30 Uhr

Begrüßung und Eingangsstatement
Bernd Platzer (Purpur Media)

Gaming und E-Sports Studie
Sven Runge (YouGov Deutschland)

Best Cases rund um Gaming Ads

Q&A Session

Ende: 10:30 Uhr

Die Fachkonferenz JETZT Conversion am 23. und 24. Mai in Wien liefert MarketerInnen, WerberInnen und E-Commerce-Profis Know-how für erfolgversprechende Conversion-Optimierungsstrategien: von Webanalytics und Touchpoint Analysis über Growth Marketing und Customer Journey Excellence bis hin zu conversion-orientiertem E-Mail Marketing und Conversion-KPIs. Wir verlosen drei Zwei-Tages-Tickets!

Der erste Konferenztag der JETZT Conversion – der Training Day – wendet sich an all jene, die in Unternehmen und Institutionen mittelbar und unmittelbar mit dem Themenfeld Conversions im Digital Marketing generell und der Customer Journey in all ihren Facetten befasst sind. Konkret spannt sich der thematische Bogen von Webanalytics und Touchpoint Analysis über Growth Marketing und Customer Journey Excellence bis hin zu conversion-orientiertem Newsletter-Design und Conversion-KPIs. Als Vortragende des Training Day der JETZT Conversion fungieren Lisa Staudinger, Teamlead bei der Agentur 506.ai, Andrea Eckes, Geschäftsführerin der Münchner Forschungsagentur DCORE, Daniel Kutrowatz, Senior Developer beim Marktforschungsunternehmen MindTake Research, Miriam Boubachta, Growth Marketing-Expertin bei The Ventury sowie Jürgen Bogner und Bartlomiej Kleczek, beide Co-Founder der Agentur biteMe.digital.

Der zweite Tag der JETZT Conversion – der Conference Day – liefert den TeilnehmerInnen im Rahmen von Keynotes, Vorträgen, Panels und Best Practices jede Menge Know-how und Handlungsanleitungen für erfolgversprechende Digital-Marketing- und E-Commerce-Maßnahmen. Als Einstieg in die Materie wird Katharina Sturmlechner, E-Commerce Director von Kärcher Österreich erläutern, wie bei Kärcher die Customer Journey im Bereich „Home and Garden“ gelebt wird und wo im Sales Funnel die Marke die wirklich kaufkräftigen Kunden abholt. Außerdem erwarten Dich Keynotes von Top-Brands wie Österreichische Post AG und Almdudler sowie Vorträge von Dienstleistern und spannende Diskussionen rund um das Thema Conversions.

Hier findest Du das gesamte Programm der JETZT Conversion.

Gewinne eines von drei Tickets

Wir haben wieder drei Zwei-Tages-Tickets übrig, die wir verlosen. Um eines der drei Tickets zu gewinnen, schreibe uns bis einschließlich 17. Mai  2023 eine E-Mail mit dem Betreff „JETZT Conversion“ an und mit ein wenig Glück wirst Du mittels Los gezogen. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden via E-Mail verständigt und erhalten einen Anmeldelink für die JETZT Conversion am 23. und 24. Mai im Hotel Jaz in the City Vienna.

Am 26. Mai ab 9:30 Uhr findet die zweite Ausgabe unseres kostenlosen Webinars „Frühstück bei dir” rund um Gaming und Gamer statt – dieses Mal mit internationalen Studien und Best Cases.

Wer sich für Gamer als Zielgruppe interessiert, der darf Volume 2 des Webinars von Purpur Media nicht verpassen. Am 26. Mai dreht sich wieder alles um das Thema Gaming und Gamer, dieses Mal liefern wir jede Menge Insights aus internationalen Marktforschungsergebnissen und präsentieren einige Best-Case-Beispiele aus dem Bereich In-Game-Advertising. Unser Webinar bietet Dir die Möglichkeit, wertvolle Einblicke zu gewinnen. Also trage Dir den Termin am besten direkt in Deinen Kalender ein und verpasse nicht die Chance, Gaming als wertvollen Kanal zu erkunden – weitere Infos folgen nach Ostern.

 

Alles über Social Media-Kanäle, Strategien, Aussteuerung, Evaluierung, Best Cases und was vom Metaverse-Hype zu halten ist, erfährst Du bei der Fachkonferenz JETZT Social Media in Wien. Purpur Media und Visual Statements sind als Partner mit von der Partie mit einem Workshop rund um das Thema Social Native Advertising und wir verlosen wieder insgesamt drei Zwei-Tages-Tickets.

Bei der JETZT Social Media am 25. und 26. April 2023 in Wien vermitteln Social Media-Profis von Agenturen, werbetreibenden Unternehmen, Institutionen und Spezialdienstleistern, wie man jetzt seine Social Media-Strategie anlegen sollte. Konrad Mayr-Pernek von Purpur Media hält am ersten Tag einen Workshop und diskutiert am zweiten Tag auch bei einem Panel unter dem Titel „Social Media konvertiert nicht. Oder doch?“ mit.

Der erste Tag, der Training Day bietet jede Menge sofort umsetzbares Know-how in Form von Workshops in Kleingruppen. Unser Konrad gibt einen Workshop zum Thema Social Native Advertising, einem Steckenpferd aus unserem Portfolio. Der Conference Day am 26. April bietet Dir spannende Keynotes und relevante Panels sowie jede Menge tolle Best Practices und Inspiration. Darunter spannende Themen wie TikTok, Social Commerce, Metaverse, Gewinnspiele, B2B-Marktkommunikation und die aktuellen Trends rund um Social Networks.

Gewinne eines von drei Tickets

Wir haben wieder drei Zwei-Tages-Tickets übrig, die wir verlosen. Um eines der drei Tickets zu gewinnen, schreibe uns bis einschließlich 16. April  2023 eine E-Mail mit dem Betreff „JETZT Social Media“ an und mit ein wenig Glück wirst Du mittels Los gezogen. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden via E-Mail verständigt und erhalten einen Anmeldelink für die JETZT Social Media am 25. und 26. April  und 2. März im Saal der Labstelle Wien.

Am 29. März fand sich Konrad Mayr-Pernek von Purpur Media (PPM) auf einem Panel im Rahmen des JETZT SUMMIT 2023 wieder, um für die Themen Gaming und Entertainment eine Lanze zu brechen, die bei PPM vor zwei Jahren unter dem Dach von PUR YOUNG zusammengefasst wurde.

Gaming Reichweiten in den USA bereits auf dem Niveau von TV, Social Media und Audio.

Gaming Reichweiten in den USA bereits auf dem Niveau von TV, Social Media und Audio.

Für Konrad Mayr-Pernek, Business Development Verantwortlicher von Purpur Media, sind die beiden „Kanäle“ Gaming und Entertainment ein wenig wie der „rosarote Elefant im Medienraum“, der von vielen einfach übersehen wird – mit Gaming und Entertainment gleich in doppelter Hinsicht. Und das, „obwohl es alleine im Bereich von Gaming über 5,3 Millionen monatliche aktive User gibt, die regelmäßig auf PC, Konsole oder Mobile den Homo Ludens hervorkehren“. Auch mit überragender Mediennutzungszeit von 13 Stunden pro Woche und mit überragender Nutzungsintensität von ca. fünf Mal täglich auch ein entsprechendes Second Screen-Thema. In den USA bewegt sich der Kanal „Gaming“ hinsichtlich der Nutzung bereits auf dem Niveau von der Social Media- und TV-Nutzung.

Mediabranche reagiert – wenn auch (noch) verhalten

Mit 2023 scheinen sich nun endlich auch die Dickschiffe in der Mediawelt dieser Planungslücke bewusst zu werden – bei dentsu gibt es neuerdings eine strategische Unit zum Thema. Das CIO der WPP zählt den Bereich zu den drei großen Trends für 2023 bis 2026. Und auch die Publics leistet sich immerhin eine Senior Vice President für Gaming und Innovation, Samantha Lim.

Und nun?

Laut Mayr-Pernek müssen jetzt „nur noch die Kunden ebenfalls die Potentiale erkennen und sich von dem prototypischen Bild des Nerds mit Hoodie und Red Bull in der Hand, trennen.“ Einerseits findet man bei Gaming und Entertainment unterschiedliche Zielgruppen – vor allem aber digital affine, einkommensstarke RepräsentantInnen der jungen Generation.

Doch was kann die Kunden jetzt endgültig überzeugen? „Nicht zuletzt spricht das Thema Clutter ganz klar für die Investition in diverse Digital-Kanäle, wie Gaming – die Clutter-Indikatoren im TV (Anz Sender, Anz Blöcke, Spots pro Block) gehen durch die Decke. Doch im Bereich Digital ist Cluttering ohnehin ein unbeachtetes Megathema,“ so Mayr-Pernek weiter. „Heute sind auf Facebook fast 50 Prozent der Beiträge in meiner Timeline werblicher Natur und auf diversen News-Portalen ist es nicht viel besser.“ berichtet Mayr-Pernk.

Konrad Mayr-Perneks Conclusio lautete: „Go where the others aren’t und GAME ON!”

Am 17. Februar fand die Premiere der Webinar-Reihe „Frühstück bei dir“ von Purpur Media statt. Rund 40 TeilnehmerInnen lauschten Andrea Eckes von DCORE und Konrad Mayr-Pernek von Purpur Media.

Am 17. Februar fand zum ersten Mal  unser kostenlose Webinar-Reihe „Frühstück bei dir” statt. Dabei drehte sich alles um die aktuellsten Trends rund um die Themenbereiche Gamer und Gaming. Nach einleitenden Worten von Purpur Media-Geschäftsführer Bernd Platzer folgte eine Präsentation von Gast-Presenterin Andrea Eckes von DCORE, einer Schwesterfirma von MindTake Research, die den aktuellen Gaming-Markt Österreichs beschrieb. Demnach spielen in Österreich 5,2 Millionen Menschen mindestens ein Mal pro Woche ein Computer- oder Videospiel, das wiederum bedeutet, dass die Mehrheit der ÖsterreicherInnen spielt (60 Prozent zu 40 Prozent Nicht-Gamern). Eckes beschrieb ebenfalls grob die Zielgruppe der Gamer nach Geschlecht, Bildung, Herkunft und Alter.

Die rund 40 TeilnehmerInnen erfuhren außerdem von Eckes, dass knapp drei Viertel der österreichischen Gamer über ihre Smartphones spielen, gefolgt von Computer, Konsole und Tablet. Durchschnittlich werden laut Eckes übrigens 107 Minuten pro Tag gespielt. Eckes von DCORE: „Gamer stehen der zunehmenden Digitalisierung positiver entgegen als Nicht-Gamer.” Daran knüpfte auch der Vortrag von Konrad Mayr-Pernek, der mithilfe von qualitativen Interviews eine Gamer-Persona erstellt hat. Entstanden ist so Paul, 14 Jahre, der etwa drei bis vier 4 Stunden täglich spielt, an Wochenenden auch gerne einmal länger. Seinem Hobby geht er am liebsten am PC oder auf einer Konsole nach. In seine Gaming-Ausrüstung hat er etwa 2.000 Euro investiert, darunter Sessel, Devices und Komponenten. Er spielt keine Shooter, dafür am liebsten Roblox und das Rennspiel Forza Horizon 4. Auf dem Smartphone zockt Paul fast gar nicht, nur hin und wieder Sudoku.

Mit Freunden beschäftigt er sich auch mit dem Thema Game Development, was aber eher kein Berufsziel ist. Er sieht sich künftig eher in der Selbstständigkeit oder im Bereich Rechnungswesen/Finanzen. Insgesamt hat Paul in der physischen Welt zehn bis 15 FreundInnen, in der virtuellen Welt aber einen großen und internationalen Bekanntenkreis, mit dem er hauptsächlich auf Englisch kommuniziert. Der Austausch findet dabei hauptsächlich über den Messenger Discord statt. WhatsApp nutzt Paul vor allem, um mit seinen Eltern zu chatten. Daneben werden Spotify und der Gaming-Browser Opera GX genutzt. Abseits von Computer und Smartphone liest Paul eigentlich keine Zeitungen oder Magazine. Ansonsten informiert sich Paul auf YouTube, TikTok und auf den Internetseiten des ORF. Wochentags schaut er Sport auf Sky und in seiner Freizeit abseits des Bildschirms spielt er Golf sowie Basketball und beschäftigt sich mit Fotografie.

JETZT Recruiting am 1. und 2. März 2023

Digital Recruiting und Employer Branding sind zwei Buzzwords, die Unternehmen nun schon seit einiger Zeit herausfordern und wohl auch noch länger begleiten werden. Die ideale Möglichkeit, sich mit dem Themenkomplex auseinanderzusetzen, bietet die Konferenz JETZT Recruiting am 1. und 2. März in Wien. Wir verlosen insgesamt drei Tickets!

Die JETZT Recruiting bietet zwei Tage voller Keynotes, Vorträge, Best Practices und Workshops zu Themen wie Digital Recruiting, Social Recruiting, Live Recruiting, Candidate Journey, Employer Branding, Storytelling im Recruiting-Prozess, Employee Experience und Remote Work. Wir von Purpur Media mischen uns auch unter die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, denn Recruiting bleibt auch 2023 ein Top-Thema. Im Vorjahr haben wir mit PUR HOME bereits ein passendes Produkt vorgestellt, das Unternehmen bei der Personalgewinnung unterstützt.

Zurück zur JETZT Recruiting: Der erste Tag, der Training Day, bietet den Teilnehmern sofort umsetzbares Know-how durch praxisrelevante Übungen und viele Tipps und Tricks für den Alltag im Human-Resources-Management. Sie werden verstehen, wie man die Generation Y und Z anspricht und wie man eine digitale Recruiting- und Employer-Branding-Strategie entwickelt.

Der zweite Tag, der Conference Day, bietet den Teilnehmern Know-how im Bereich Digital Recruiting und Handlungsanleitungen für die Personalsuche im digitalen Zeitalter. Es werden zukünftige Herausforderungen im Recruiting, innovative Employer-Branding-Ansätze und Employee-Experience-Modelle behandelt. Referenten sind Experten auf dem Gebiet wie Carina Hödl, Daniela Mühlberger-Spicker und Andreas Moser.

Gewinne eines von drei Tickets

Wir haben wieder drei Zwei-Tages-Tickets übrig, die wir verlosen. Um eines der drei Tickets zu gewinnen, schreibe uns bis einschließlich 12. Februar 2023 eine E-Mail mit dem Betreff „RECRUITING“ an und mit ein wenig Glück wirst Du mittels Los gezogen. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden via E-Mail verständigt und erhalten einen Anmeldelink für die JETZT Recruiting am 1. und 2. März im Saal der Labstelle Wien.

Markiert euch jetzt schon einmal den 17. Februar im Kalender! An diesem Tag findet die erste Ausgabe des Webinars „Frühstück bei dir“ statt. Im Fokus des kostenlosen Online-Events stehen Gaming sowie In-Game Advertising.

Von 9:30 bis 10:30 Uhr erwarten euch spannende Einblicke in die Welt des Gaming und der Gamer. Ihr erfahrt mehr über die aktuellen Trends im Bereich Gaming, wie Gamer ticken, welche Zielgruppen sich in der virtuellen Welt tummeln und wie In-Game Advertising funktioniert.

Initiator des Webinars ist Purpur Media, bei der ersten Ausgabe sind zudem Expertinnen von MindTake Research und Dcore mit von der Partie.

Sichere Dir jetzt Deinen Platz beim kostenlosen Webinar und erfahre kompakt in unter einer Stunde alles Wissenswerte rund um das Thema Gaming und Gamer.

Hier geht’s zur Anmeldung. Wir schicken Dir zeitnah vor dem Webinar noch einmal eine Erinnerung mit dem Zugangslink.

Agenda

Beginn: 9:30 Uhr

Begrüßung und Eingangsstatement
Bernd Platzer, Purpur Media

Zahlen aus der Marktforschung
Eva Oberecker-Kurys (MindTake Research) & Andrea Eckes (Dcore)

Gamer Persona – PAUL, 14, Gamer
Konrad Mayr-Pernek, Purpur Media

Neues aus dem Gaming Portfolio von Purpur Media
Konrad Mayr-Pernek (Purpur Media)

Q&A Session

Ende: 10:30 Uhr

Die JETZT Fachkonferenzen behandeln ausschließlich Spezialthemen digitaler Marktkommunikation und haben das Ziel, die digitale Kompetenz in Unternehmen zu stärken. © Elisabeth Kessler

Aufgrund der Coronakrise müssen zwei JETZT Konferenzen vom Frühjahr in den Herbst verschoben werden. Von Mitte September bis Mitte November 2020 finden nun vier JETZT Konferenzen statt.

Drei JETZT Fachkonferenzen – JETZT Recruiting, JETZT Transformation und JETZT Video – waren für das ersten Halbjahr 2020 geplant, aber nur eine konnte aufgrund der Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie tatsächlich in Szene gehen: nämlich die JETZT Recruiting, die am 3. und 4. März im Wiener Boutiquehotel Das Triest stattfand. Die für Mai und Juni geplanten Konferenzen JETZT Transformation und JETZT Video können aufgrund der aufrechten Ausgangs- und Versammlungsbeschränkungen vorerst nicht stattfinden. Aber: Aufgeschoben ist nicht ausgehoben. Und so gibt es bereits neue Termine für die Bewegtbildkonferenz JETZT Video und für die JETZT Transformation, bei der sich alles um Digitale Transformation, Agiles Management, Rapid Prototyping und Design Thinking dreht. Die JETZT Video ist für den 15. und 16. September 2020 geplant, die JETZT Transformation wird am 29. und 30. September stattfinden – jeweils in Wien.

Verschiedene Themen, ein Ziel: Mehr Wissen und Know-how

Damit nicht genug sind auch für den Herbst noch zwei weitere JETZT Konferenzen geplant. Die JETZT Digital PR steigt am 20. und 21. Oktober in Wien und die JETZT Conversion ist für den 17. und 18. November terminisiert.

Alle JETZT Konferenzen sind zweitägig konzipiert. Der erste Konferenztag – der Training Day – ist praxisnahe gehalten und bietet zu 100 Prozent anwendbares Wissen. Am zweiten Tag der Fachkonferenz – dem Conference Day – vermitteln Marketing- und Kommunikationsprofis in Vorträgen, Panels und Workshops Know-how und Wissenswertes zum jeweiligen Generalthema.

Anmeldungen zu JETZT Video, JETZT Transformation, JETZT Digital PR und JETZT Conversion sind ab sofort unter jetzt-konferenz.at möglich. Der Ticketpreis für die JETZT Konferenzen beträgt 490 Euro netto für den Training Day, 290 Euro netto für den Conference Day sowie 590 Euro netto für Training Day und Conference Day.