Was ist Display Advertising?
Unter Display Advertising ist die Ausstreuung von Werbung auf den Displays von Rechnern und mobilen Endgeräten, so lautet die wörtliche Übersetzung. Der Begriff hat sich allerdings im Online-Marketing für eine bestimmte Art von Werbung etabliert, nämlich für den Einsatz grafischer Werbemittel, darunter Videos, Bilder und Animationen. Es soll hiermit eine Abgrenzung von Textanzeigen vorgenommen werden, für die das bekannteste Tool Googles AdWords ist. Display-Werbung wird auf Websites, Apps oder auf Social-Media-Kanälen geschalten und vermittelt den Rezipienten Markenbotschaften. Das bekannteste Display Advertising ist Banner-Werbung.
Ziel von Display Advertising
Mit Bannern und anderen grafischen Werbemitteln lassen sich Kunden per Link direkt auf Webseiten für den Verkauf oder auf Landingpages holen. Darüber hinaus dient Display Advertising dem Branding. Marken, deren Banner und Videos wir immer wieder im Netz entdecken, merken wir uns gut. Die gegenüber der Textanzeige größeren visuellen Möglichkeiten sorgen für einen sehr guten Erinnerungseffekt. An Werbespots und selbst an ein einzelnes Bild erinnern wir uns oft noch viele Jahre später, an eine Erklärung in Textform jedoch nicht unbedingt.
Vorteile von Display Advertising
- Diese Art Werbung vervollständigt Maßnahmen für das Branding, sie ergänzt traditionelle Werbeformen. Deren Vielfalt hat durch das Online-Marketing zugenommen, gleichzeitig erreichen Unternehmen Milliarden von Nutzern. Daher gehört in den Marketing- und Branding-Mix auch Display Advertising.
- Display Advertising schafft Möglichkeiten des Remarketings und Retargetings. Zielmärkte können dadurch nötigenfalls in mehreren Anläufen erobert werden.
- Der Vorteil des gezielten Brandings per Display Advertising ist unumstritten (siehe oben). Kunden erinnern sich einfach sehr gut an visuelle Anzeigen.
- Auch Geo-Targeting ist mit dieser Werbeform sehr gut möglich. Das ist für lokal tätige Unternehmen enorm wichtig. Sie sparen Kosten und erreichen die Kunden genau in ihren Zielmärkten, also einem Bundesland, einem Landkreis, einer Stadt oder gar nur in einem Stadtteil.
- Durch die Schaltung der Anzeigen in bestimmten Online-Bereichen lassen sich Zielgruppen punktgenau erreichen. Es kommen nicht nur Suchmaschinen, sondern auch Social Networks und interessante Blogs infrage. Manch eine Zielgruppe ist dort vorrangig unterwegs und kann gezielt und kostengünstig dort abgeholt werden.
- Die Klicks auf die Anzeigen lassen sich ausgezeichnet messen. Damit wird der Erfolg einer Kampagne in Zahlen darstellbar. Die Kampagne kann dementsprechend optimiert werden. Updates zum Kampagnenerfolg sind wöchentlich und auch täglich möglich.
- Aufgrund der vorgenannten Vorteile lassen sich die Marketingkosten optimieren. Dieser Aspekt ist gerade für kleinere Firmen mit niedrigen Marketingbudgets sehr interessant.
Varianten und Abrechnungsformen im Display Advertising
Die Varianten sind vielfältig. Banner in verschiedenen Größen gehören dazu, die Formate heißen unter anderem Skyscraper, Bigsize-Banner oder Rectangle. Zunehmend werden (zum Teil sehr kurze) Videos eingespielt. Die Länge beträgt oft nur einige Sekunden. Bei einer Länge von bis zu 12 Sekunden nehmen wir einen kurzen Videoclip ganzheitlich wahr und merken uns die knappe Botschaft, die aber entsprechend aufbereitet sein muss. Das Sponsoring kann auch dem Native Advertising zugeordnet werden. Sponsorings können in Form eines Editorials oder im Content erscheinen. Die Werbeinhalte werden jedoch entgeltlich geschalten und als Sponsoring gekennzeichnet.
Die Abrechnung von Display Advertising setzt überwiegend auf die beiden Modelle TKP (Tausender-Kontakt-Preis, Bezahlung eines bestimmten Preises pro tausend Einblendungen) und CpC (Cost per Click, Bezahlung eines bestimmten Preises für den Klick eines Users auf die Anzeige). Auch PpL (Pay per Lead) und PpS (Pay per Sale) sind möglich und kommen im Affiliate Marketing oft zum Einsatz.
Fazit zum Display Advertising
Beim Display Advertising handelt es sich um eine Werbeform, die alle grafischen und audiovisuellen Werbemittel, die online geschalten werden umfasst. Display-Werbung erregt beim Rezipienten schnell Aufmerksamkeit und weist einen hohen Erinnerungswert auf. Ziel des Display Advertising ist mit wenig Text Markenbotschaften zu transportieren. Die bekannteste Art von Display-Werbung ist Bannerwerbung.