Typisch Gaming
Während die breite Öffentlichkeit das typische an Gamern schnell in einem Vorurteil zusammenfasst – Junge Männer, die im Keller des Elternhauses spielend herumlungern – identifizieren sich fast 60 Prozent der Gamer nicht einmal selber als Gamer. Wahr ist jedoch – alle Zielgruppen spielen. Unabhängig von Alter, Geschlecht und sozialem Stand.
In Österreich sind dies 5,3 Millionen Konsumentinnen und Konsumenten – jeweils mit fast 13 Stunden Spieldauer pro Woche, im Schnitt 36 Jahre alt und mit 52 Prozent vs. 48 Prozent nur leicht männlich dominiert. Am Smartphone spielen 43 Prozent, 28 Prozent auf der Konsole und 26 Prozent am PC. Der Rest spielt am liebsten auf dem Tablet.
Während man auf PC und Konsole tendenziell jüngere und männlicher Zielgruppen ansprechen kann, erreicht man via Mobile Gaming eher ältere und eher weibliche Zielgruppen.
