Was ist Video Advertising?
Beim Video Advertising handelt es sich um Bewegtbildinhalte mit werblichen Botschaften. Video-Ads werden wie Werbebanner auf Websites eingeblendet oder ergänzen redaktionelle Inhalte. Durch entsprechendes Targeting können die Videoclips auf zielgruppenrelevanten Portalen ausgespielt werden. Dadurch fallen Streuverluste, die es bei klassischer Werbung häufiger gibt, aus. Oftmals werden Werbespots, die im Fernsehen geschalten werden, auch online als Video-Ad herangezogen. Je nach Kanal werden Cut-Offs gefertigt und die Werbespots auf einige Sekunden heruntergebrochen. Die Erstellung von eigenen Video-Ads für die Einbettung auf Websites oder Social-Media-Kanälen gestaltet sich aber oft als performanter. Dabei sollte das größte Augenmerk auf die ersten fünf Sekunden des Videos gelegt werden.
Die Einbettung der Videos erfolgt häufig mit der Hilfe von Flash. Zum Abspielen der Videos ist ein Flashplayer erforderlich, dieser ist auf dem Großteil der gängigen Endgeräte verfügbar. Für Geräte, die den Flash-Standard nicht unterstützen, gibt es die Möglichkeit die Videos alternativ mit dem HTML 5-Standard einzubetten und so Videos mit allen Plattformen kompatibel eingebunden zur Verfügung zu stellen.
Formen von Video Advertising
Pre-/Mid-Roll oder In-Stream-Video
In-Stream-Videos können linear oder nicht linear eingebunden werden. Die lineare Video-Ad wird vor, nach oder zwischen einem Videoinhalt abgespielt. Wenn man auf den „Schließen-Button“ klickt, schließt sich die Video Ad und man gelangt zum Ursprungsvideo. Das nicht lineare Video läuft parallel zum vom User gewählten Video und wird nicht über den ursprünglichen Bewegtbild-Content gelegt, sondern meistens in einem Seitenfenster abgespielt.
Outstream oder In-Text-Videos
Diese Werbevideos sind in einen Text auf einer Website eingebettet und brechen den schriftlichen Content auf.
In-Banner-Videos
Dabei handelt es sich um Video Ads, die in einem klassischen Display-Werbeformat in eine Website eingebettet sind und beim Aufrufen der Website abgespielt werden.
Vorteile von Video Advertising
Zielgruppenspezifisch
- Video Advertising wird zielgruppenspezifisch ausgespielt, daher gibt es kaum Streuverluste. Die Werbeclips werden auf die Bedürfnisse der Rezipienten zugeschnitten. Die Plattformen, auf denen die Videos eingebettet werden sind differenzierter als bei klassischer Werbung. Beim Video Advertising wird oftmals ein Link eingefügt, der zu einer Website führt. Anhand der Klickzahlen lässt sich abschätzen, ob die Werbung erfolgreich war oder nicht.
Emotional
- Bewegtbild-Content enthält emotionale Markenbotschaften und schafft dadurch eine hohe Aufmerksamkeit. Videos bleiben lange in Erinnerung, da der Rezipient auf einer emotionalen Ebene angesprochen wird.
Erhöht die Kaufwahrscheinlichkeit
- Video-Ads steigern die Wahrscheinlichkeit von spontanen Einkäufen und erhöhen die allgemeine Kaufbereitschaft der Kunden
Abgrenzung zum Video Marketing
Neben den klassischen Video-Ads gibt es auch die Möglichkeit auf den Websites von Produktherstellern Produktvideos einzubetten. Diese sind erklärend und liefern Produktinformationen, sie enthalten jedoch in der Regel keinen Marketing-Claim. Die informative, aber nicht werbliche Kommunikation nennt man Video Marketing. Sowohl das Video Advertising als auch das Video Marketing sind auf die Zielgruppen abgestimmt. Beide Formen unterscheiden sich vom Viralen Marketing, da die Herkunft des Videos zuordenbar ist. Video Marketing ist neben der Werbung auf PR- sowie Imagebotschaften konzentriert und daher gut auf sozialen Netzwerken einsetzbar. Die Kommunikation mit den Nutzern steht dabei im Vordergrund.
Fazit zum Video Advertising
Beim Video Advertising werden Werbevideos auf Websites eingebunden und Markenbotschaften transportiert. Die Videos werden auf zielgruppenspezifischen Kanälen ausgespielt, wodurch die Streuverluste sehr geringgehalten werden. Video-Ads sind emotional gestaltet und verankern sich so in der Gefühlswelt der Rezipienten. Daher bleiben Werbevideos lange in Erinnerung. Video Advertising grenzt sich vom Video Marketing insofern ab, dass beim Video Marketing die Kommunikation mit den Nutzern im Vordergrund steht und nicht die Vermittlung von Werbebotschaften.