Website-Icon Purpur Media

Das sind die erfolgversprechendsten In-Game-Werbeformate

Was ist In-Game-Werbung?

In-Game-Werbung platziert Marketingbotschaften innerhalb von Videospielen in verschiedenen Formen wie statisch, beweglich, interaktiv oder immersiv. Sie kann auch als Markenintegration und maßgeschneiderte Partnerschaften auftreten, die um In-Game-Events und Anlässe strukturiert sind.

Die drei erfolgversprechndsten In-Game-Werbeformate:

1. Opt-In-Videoanzeigen / Rewarded Videos

Diese optionalen Anzeigen bieten Belohnungen für Spieler, die sie ansehen. Sie erscheinen vor dem Spiel, zwischen Levels oder während natürlicher Pausen im Spiel. Diese Anzeigen sind bei Spielern beliebt, da sie Belohnungen bieten und hohe Abschlussraten haben.

2. Digitale Plakatwerbung InGame (VOOH – Virtual OOH)

Diese Anzeigen sind nahtlos in die Spielumgebung integriert, oft in realistischen Umgebungen wie Sportstadien oder Stadtlandschaften. Sie erhöhen den Realismus und die Immersion, ohne das Gameplay zu unterbrechen, und bieten wiederholte Exposition für die Marke.

3. InGame Interstitials

Vollbildanzeigen, die das gesamte Spielinterface abdecken und an natürlichen Übergangspunkten wie zwischen Spieldurchgängen, zwischen Levels oder während einer Pause erscheinen. Diese Anzeigen sind sehr auffällig und flexibel in der Länge, sollten jedoch sparsam verwendet werden, um Spielerfrustration zu vermeiden.

Darüber hinaus sind auch maßgeschneiderte Partnerschaftenvielvrsprechend für den Markenerfolg: Diese bieten Marken die Möglichkeit, sich direkt in die Spielgeschichte und -umgebung zu integrieren und immersive, interaktive Erlebnisse zu schaffen. Beispiele sind die Integration von Markenbotschaften in das Spielnarrativ oder die Entwicklung von exklusiven In-Game-Elementen, die das Spielerlebnis bereichern.

Spielerpräferenzen für In-Game-Werbung: Spieler bevorzugen nicht-störende (immersive), belohnende Anzeigen, die nahtlos in die Spielumgebung integriert sind. Marken, die mit beliebten Gaming-IPs zusammenarbeiten, können von einer positiven Markenwahrnehmung und erhöhtem Engagement profitieren.

Erfolgreiche In-Game-Werbestrategien:

  1. Wählen Sie den richtigen Spielpartner: Wählen Sie Spiele, die den Interessen und demografischen Merkmalen Ihrer Zielgruppe entsprechen.
  2. Optimieren Sie das kreative Design für die Umgebung: Entwickeln Sie Anzeigen, die den einzigartigen Anforderungen der Plattform entsprechen.
  3. Verwenden Sie nicht-störende Anzeigenplatzierungen: Stellen Sie sicher, dass Anzeigen das Gameplay nicht unterbrechen oder den Fortschritt des Spielers nicht beeinträchtigen.

 Zusammenfassung des Beitrags von Brian Janelli, Head of Creative Design, Activision Blizzard Media

Die mobile Version verlassen