Farming Games wie Stardew Valley, Farming Simulator oder Hay Day erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit – und das nicht nur bei klassischen Gamer:innen. Sie sprechen eine überraschend vielfältige Zielgruppe an, die nach Entschleunigung, Selbstwirksamkeit und kreativer Entfaltung sucht. Was steckt hinter dem Erfolg dieser digitalen Landwirtschaft?
Wer spielt Farming Games?
Die Zielgruppe ist breiter als man denkt:
Alter: 16–45 Jahre, mit Peaks bei jungen Erwachsenen und Mid-Agern
Geschlecht: Hoher Anteil weiblicher Spieler:innen, besonders bei Casual Farming Games
Lebensstil: Urban und ländlich, oft mit Wunsch nach Rückzug und Struktur
Spielverhalten: Langfristige Bindung, regelmäßiges Spielen über Monate hinweg
Was motiviert Spieler:innen?
Farming Games bedienen zentrale psychologische Bedürfnisse. Diese Motive machen Farming Games zu digitalen Wohlfühlräumen – mit hoher emotionaler Bindung und positiver Markenwahrnehmung.
| Motivtyp | Beschreibung |
|---|---|
| Entspannung | Stressfreie Abläufe, beruhigende Spielmechanik |
| Kreativität | Gestaltung von Höfen, Beziehungen und Routinen |
| Selbstwirksamkeit | Fortschritt durch Pflege, Planung und Ernte |
| Eskapismus | Flucht aus dem Alltag in eine friedliche, idealisierte Welt |
| Nostalgie | Rückbesinnung auf Natur, Kindheit und einfache Lebensformen |
Was sagen die Daten?
Laut GfK spielen rund 5,8 Mio. Österreicher:innen regelmäßig, darunter viele Casual Gamer
Farming Games zählen zu den beliebtesten Genres im Mobile- und Indie-Bereich
Spieler:Innen zeigen hohe Loyalität und sind offen für Marken, die Werte wie Nachhaltigkeit, Naturverbundenheit und Qualität verkörpern
Ein ideales Umfeld für Markenkommunikation
Farming Games sind mehr als digitale Landwirtschaft – sie sind emotionale Rückzugsräume mit hoher Bindungskraft. Marken, die sich in diesem Umfeld positionieren, treffen auf eine aufmerksame, werteorientierte Zielgruppe, die Qualität und Authentizität schätzt.
Ob Food, DIY, Nachhaltigkeit oder Lifestyle – In-Game Advertising in Farming Games bietet ein glaubwürdiges, wirkungsvolles Umfeld für moderne Markenkommunikation.



