Natürliches Platzieren statt Unterbrechen
Statt den Nutzer zu stören, fügt sich Video Native harmonisch in vertrauenswürdige Inhalte ein. Die Videos erscheinen in redaktionellen Feeds und werden nur denjenigen gezeigt, die wirklich interessiert sind. Jede Anzeige wird durch einen Titel, eine Beschreibung und einen klaren Call-to-Action unterstützt – so wird die Botschaft gestärkt und die Zuschauer gezielt zum Handeln bewegt.
„Marketer konzentrieren sich oft auf den Anfang und das Ende eines Verkaufszyklus, weil es in diesen Phasen am einfachsten ist, Marketing zu betreiben. Aber das Marketing in der Mitte des Trichters ist der Bereich, in dem die meiste Leadpflege stattfindet.“
Quelle: New York Times

„Es ist teuer, die Mitte zu ignorieren. In Zeiten wirtschaftlicher Ungewissheit streben viele Marketer nach sofortigem ROI und lassen den Mid-Funnel zugunsten von Awareness- und Conversion-Aktivitäten“ aus.
Quelle: Harvard Business Review
Ein anderes Mindset
Wer einen redaktionellen Artikel liest, ist in einem anderen mentalen Zustand als jemand, der durch soziale Medien scrollt. In seriösen Umfeldern ohne Katzenbilder und Meme-Kommentare sind Nutzer fokussierter und empfänglicher für Markenbotschaften. Studien zeigen: Die Verweildauer auf Webseiten mit Video Native ist vergleichbar mit Content Native, und die Klickrate übertrifft oft die von Social Media oder In-Banner-Videos.
Effizient und leistungsorientiert
Video Native wird im großen Stil eingekauft – bezahlt wird aber nur für tatsächlich abgeschlossene Ansichten (CPCV). Das bedeutet: hohe Reichweite in hochwertigen Umfeldern bei voller Kostenkontrolle. Werbetreibende können gezielt Seiten auswählen, Budgets festlegen und kreative Inhalte testen. A/B-Tests ermöglichen ein Lernen in Echtzeit, und bezahlt wird nur, wenn das Video wirklich angesehen wurde.
Markensicherheit und Relevanz
Dank hochwertiger redaktioneller Platzierungen und kontextueller Relevanz sind Kampagnen nicht nur effektiv, sondern auch markensicher – ganz ohne den Einsatz von Drittanbieterdaten. Premium-Vorlagen sorgen dafür, dass sich das Video optisch perfekt in die Seite einfügt.
Fazit
Video Native ist eine smarte Erweiterung jeder Videostrategie. Es bietet Skalierbarkeit, Engagement und Markenwirkung – und das in einem vertrauenswürdigen, hochwertigen Umfeld.
- Unaufdringlich (eingebettet in Feeds)
- Extra Messaging (Headline, Beschreibungstext und CTA)
- Awareness & Traffic
- Volle Kontrolle
- Premium Context (vertraute und fokussierte Audiences)
- Brand Safety & Privacy
Quelle: Readpeak & Purpur Media